Wirkungsfelder 

 

 

Die IG Kleefeld ist eine Gruppe von Quartierbewohner:innen, die sich für eine gute Lebensqualität im Kleefeld engagiert. Die Frauen und Männer sind sehr aktiv in unserem Quartier.

Gerne teilen wir mit Euch das Jahresprogramm der IG Kleefeld - hier im Download als PDF. 

 


 

 Impressionen von der Umgestaltung des Benteliweg

viel Spass!

 

Strassenräume sind an vielen Standorten die unmittelbarste Möglichkeit für Kinder draussen zu spielen und zugleich ein idealer Ort für Begegnung und Bewegung aller Anwohnenden. In der Realität findet trotz Verkehrsberuhigung wenig Aneignung statt. Das Potenzial von Quartierstrassen als Begegnungs- und Spielraum wird nicht ausgeschöpft. Im Pilotprojekt «BE – Begegnen, Bewegen, Beleben» wird die Lebensqualität erhöht, die Aneignung von Strassenraum ermöglicht und das Quartierleben gestärkt.

Konkret werden Anwohnende jeden Alters, explizit Kinder und Jugendliche, zu gestalterischen und soziokulturellen Interventionen eingeladen, um den Strassenraum mitzugestalten. Mögliche Eingriffe sind z.B. Möblierung und Bau von gestalterischen Elementen, Teilentsiegelungen, Belagsänderungen, Bodenmarkierungen, Bepflanzungen. Ausgehend vom Fuss- und Veloverkehr als Basismobilität wird im Projekt Bewegung durch Spiel und Alltagsbewegung gelebt und gefördert. Die Interventionen führen zu einer neuen sozialräumlichen Dynamik, die über das Projekt hinaus weiterlebt. Innovativ am Projekt ist die transdisziplinäre Zusammenarbeit von Verkehrsplanung, Gestaltung öffentlicher Raum und Soziokultur, sowie das partizipative Vorgehen für die Strassenraumgestaltung.

Der Prozess und die Ergebnisse werden evaluiert, als Produkt für Fachleute entsteht ein Prozess- und Design-Guide. https://fussverkehr.ch/begegnen/

 


Hauptversammlung klein  

Protokoll der Hauptversammlung vom 5. Mai 2022

Das Protokoll der Hauptversammlung wird neu auf der Webseite veröffentlicht und ist zu findesn unter Leist - Protokolle HV. Wir wünschen Euch viel Spass beim Lesen.

Direkter Link wo ihr das Protokoll öffnen könnt: Protokoll-Download Seite


Hauptversammlung klein  

Protokoll der Hauptversammlung vom 5. Mai 2021

Das Protokoll der Hauptversammlung wird neu auf der Webseite veröffentlicht und ist zu findesn unter Leist - Protokolle HV. Wir wünschen Euch viel Spass beim Lesen.

Direkter Link wo ihr das Protokoll öffnen könnt: Protokoll-Download Seite


   

Benteliweg erhält ein neues Kleid - Kurzvorstellung Projekt

Strassenräume sind an vielen Standorten die unmittelbarste Möglichkeit für Kinder draussen zu spielen und zugleich ein idealer Ort für Begegnung und Bewegung aller Anwohnenden. In der Realität findet trotz Verkehrsberuhigung findet Aneignung wenig statt. Das Potenzial von Quartierstrassen als Begegnungs- und Spielraum wird nicht ausgeschöpft. Im Pilotprojekt «BE – Begegnen, Bewegen, Beleben» wird die Lebensqualität erhöht, die Aneignung von Strassenraum ermöglicht und das Quartierleben gestärkt.

Konkret werden Anwohnende jeden Alters, explizit Kinder und Jugendliche zu gestalterischen und soziokulturellen Interventionen eingeladen, um den Strassenraum mitzugestalten. Mögliche Eingriffe sind z.B. Möblierung und Bau von gestalterischen Elementen, Teilentsiegelungen, Belagsänderungen, Bodenmarkierungen, Bepflanzungen. Ausgehend vom Fuss- und Veloverkehr als Basismobilität wird im Projekt Bewegung durch Spiel und Alltagsbewegung gelebt und gefördert. Die Interventionen führen zu einer neuen sozialräumlichen Dynamik, die über das Projekt hinaus weiterlebt.

Innovativ am Projekt ist die transdisziplinäre Zusammenarbeit von Verkehrsplanung, Gestaltung öffentlicher Raum und Soziokultur, sowie das partizipative Vorgehen für die Strassenraumgestaltung. Der Prozess und die Ergebnisse werden evaluiert, als Produkt für Fachleute entsteht ein Prozess- und Design-Guide.

Malt eine Zeichnung von EUREM Benteliweg und bringt sie am 5. Mai mit auf den Benteliweg. 

Zudem gibt es Onlineumfrage macht mit: https://bit.ly/3uultUe 


Termine: 

  • MITTWOCH 5. MAI 2021 - 15:00 - 19:00 Treffen bei Benteliweg  - Hygienevorschriften werden eingehalten 
    (Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung um eine Woche auf den 12. Mai 2021 verschoben)

  • VOM 24. BIS ZUM 27. JUNI FOLGT EINE BAU-AKTION

Mehr Informationen auf

Flyer vom Projekt

 

 Petanque klein  

Pétanque Tournier 2020

12. September 2020 Zeit: 13:30 Einschreiben direkt auf dem Platz beim Bachmätteli.

Startgebühr ist 10 Franken und es warten tolle Preise auf Euch. Es sind alle willkommen, sowohl Leistmitglieder wie auch andere interessierte Personen


 

 Rosmarie Kiener  

Informationsveranstaltung zum Thema Neopyhten

Neophyten


 

Hauptversammlung klein  

Protokoll der Hauptversammlung vom 16. August 2020

Das Protokoll der Hauptversammlung wird neu auf der Webseite veröffentlicht und ist zu findesn unter Leist - Protokolle HV. Wir wünschen Euch viel Spass beim Lesen.

Direkter Link wo ihr das Protokoll öffnen könnt: Protokoll-Download Seite

 

 KaterBar    

Après Ski an der KaterBar

Die Burgunder-WG veranstaltet einmal im Monat ein Treffen bei der KaterBar mit Musik je nach je Live oder aus der Konserve.

Willkommen sind alle für ein gemütliches Treffen, Anstossen, Kennenlernen und Plaudern

Start jeweils um 17:00 Uhr

Ort  Burgunderstrasse 107, Bümpliz

Nächstes Datum Samstag, 15. Februar 2020

Wir vom Südquartierleist Bümpliz freuen uns sehr über die Initiative der Burgunder WG.


 

Petanque klein  

2020 Petanque spielen - einfach gemütlich

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 18.15 Uhr bei gutem Wetter zum Pétanque Spielen im Bächmätteli. Die Teilnahme ist kostenlos und alle sind herzlich willkommen. Kommen Sie doch einfach vorbei. Kugeln können wir, solange es hat, für den Gebrauch anbieten.

Ihr könnt ab sofort Eure Namen im Doodle eintragen.

https://doodle.com/poll/3t5ruzxbfg9cyvpq

Meldet euch wenn möglich immer bis am Donnerstagmittag an. Ab drei Anmeldungen werden wir sicher spielen. Spontan kann man natürlich auch auftauchen, kann aber sein, dass niemand dort ist.

Terminblocker für das traditionnelle und legendäre Petanque Tournier: 12. September 2020 Zeit: 13:30 Einschreiben direkt auf dem Platz beim Bachmätteli.

Startgebühr ist 10 Franken und es warten tolle Preise auf Euch.


 

 Bonne Chance  

Französische Schule kommt doch nicht

Die Ecole Française Internationale de Berne wir nun doch nicht an die Frankenstrasse 70 umziehen. Das Baugesuch wurde zurückgezogen und wir wurden von der Verkehrsplanung informiert, dass die französische Schule nun doch nicht an die Frankenstrasse 70 zieht. Eine Information auf der Webseite der Französischen Schule bestätigt dies. 

Wir vom Leist möchten allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit danken. Vorallem auch der Stadt Bern für die Organisation der Partizipationssitzungen wo man versucht hatte, eine Lösung betreffend der Elterntaxis  für alle Parteien zu finden. 

Wir wünschen der Französischen Schule viele Erfolg für die Suche nach einem geeigneten Standort.

 Bedenken klein  

Französische Schule im Südquartier Bümpliz: Anwohner hegen Bedenken

Die Ecole Française Internationale de Berne beabsichtigt ihren Standort vom Sulgenauquartier nach Bümpliz an die Frankenstrasse 70 zu verlegen. Der neue Standort liegt mitten in einem kinderreichen, beruhigten Wohnquartier mit Begegnungsstrassen. Der Südquartierleist befürchtet zusammen mit Anwohnern und Anwohnerinnen unzumutbaren Mehrverkehr von Elterntaxis.

In einer Mail wurde die Leitung der Französischen Schule bereits im Juni auf die Bedenken der Anwohnerschaft aufmerksam gemacht. Der Vorstand des Südquartierleist empfahl der Schule noch vor der Einreichung des Baugesuches Kontakt mit der Anwohnerschaft, insbesondere mit den Bewohnenden der Siedlung Burgunder Kontakt aufzunehmen. Gleichzeitig wurden Vorschläge unterbreitet, wie der Transport der Schüler und Schülerinnen zur Schule quartierverträglich gestaltet werden könnte. Der Schulweg zahlreicher Kinder im Quartier wird durch die zahlreichen Elterntaxis gefährlich. Allein in der autofreien Siedlung Burgunder sind über siebzig Kinder zu Hause.

Erstaunt musste zur Kenntnis genommen werden, dass eine Kontaktaufnahme seitens der Französischen Schule erst nach Ablauf der Einsprachefrist gegen das in Zwischenzeit aufliegende Baugesuch vorgesehen war. Um die Rechte der Quartierbevölkerung zu wahren, erhebt der Südquartierleist nun Einsprache gegen das Vorhaben.

Im Zentrum der Einsprache wird die Zonenkonformität, der in die Industrie- und Gewerbezone zu liegend kommenden Schule stehen. Auch muss diese Grundnutzung, die ihren Ursprung in den siebziger Jahren hat, vor dem Hintergrund, der sich geänderten Verhältnissen beurteilt und allenfalls angepasst werden, bevor eine neue Nutzung von vorliegendem Ausmass bewilligt werden kann.

Der Vorstand des Südquartierleists zeigt sich zudem befremdet, wie eine städtische Behörde, welche sich für eine umweltgerechte Verkehrsbewältigung und beruhigte Wohnquartiere einsetzt, ein solches Baugesuch in dieser Form überhaupt zur Auflage bringen konnte.

Hauptversammlung klein  

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Mai 2019

Das Protokoll der Hauptversammlung wird neu auf der Webseite veröffentlicht und ist zu findesn unter Leist - Protokolle HV. Wir wünschen Euch viel Spass beim Lesen.

Direkter Link wo ihr das Protokoll öffnen könnt: Protokoll-Download Seite

     
 Konzert  

Quartier Konzert am 1. September 2018

Wir freuen uns zusammen mit der Bahnhöhen WG den Nachmittag mit Euch zu verbringen. Konzerte und Getränke sind auf Kollekten-Basis. Kommt und schaut vorbei - auf der Wiese der autofreien Siedlung, ab 17:00 Uhr.

Klick hier um den Flyer in der ganzen Grösse zu betrachten

 

 Hauptversammlung klein  

Protokoll der Hauptversammlung vom 2. Mai 2018

Das Protokoll der Hauptversammlung wird neu auf der Webseite veröffentlicht und ist zu findesn unter Leist - Protokolle HV. Wir wünschen Euch viel Spass beim Lesen.

Direkter Link wo ihr das Protokoll öffnen könnt: Protokoll-Download Seite

Koffermaerit Internet 

Für den Flyer (PDF) klicke hier

 

 

 

Koffermärit in Bümpliz - Samstag, 26. Mai 2018

Anlässlich vom Tag der Nachbarschaft organisieren wir einen Koffermärit!

Wenn Du also Dinge hast, die Du nicht mehr brauchst - pack alles in einen Koffer und komm vorbei! Deine Dinge bereiten sicherlich anderen Freude!

Wann: 26. Mai 2018 - von 10:00 - 15:00 Uhr (Einrichten ab 09:30)

Nur bei guter Witterung! Wir informieren am Vortag über die Webseite ob der Koffermärit stattfindet. Ausweichtdatum ist der Samstag, 9. Mai.

Wer: Alle die Lust haben - egal ob Kinder oder Erwachsene

Wo: im Park bei der Bernstrasse 30 in 3018 Bern

Es entstehen für dich keine Standkosten und es ist auch keine Anmeldung erforderlich. Für Fragen kontaktier Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 HPS  

Neue Heilpädagogische Schule Bern

Öffentliche Präsentation des Siegerprojektes durch Hochbau Stadt Bern

2. Mai 2018 - ab 20.15 Uhr Ort: WERKTAG Bern, Burgunderstrasse 13a, 3018 Bern – http://www.werktagbern.ch/

(Im Anschluss an die Hauptversamlung)

Der Südquartierleist Bümpliz spendiert nach der Veranstaltung allen Teilnehmern einen kleinen Apéro.

 

 

Hauptversammlung klein

 

 Hauptversammlung 2018

In Kürze kriegt ihr Post - für die, welche sich das Datum schon jetzt rot anstreichen möchten:

111. Hauptversammlung Südquartierleist Bümpliz, Mittwoch, 2. Mai 2018, 19.30 Uhr, Burgunderstrasse 13a, 3018 Bern bei Adi Blum

Traktanden, Beginn 19:30 – 20:15 nur für Mitglieder

 

  1. Begrüssung
  2. Traktandenliste
  3. Wahl der Stimmenzähler
  4. Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2017
  5. Bericht des Vorstandes genehmigen
  6. Rechnung 2017, Revisorenbericht und Dechargenerteilung
  7. Budget 2018
  8. Wahlen und Ersatzwahlen
  9. Varia
 Facebook  

Sprich mit uns über Facebook

Hast Du Neuigkeiten rund ums Quartierleben? Möchtest Du die Meinung anderer einholen oder informieren was so läuft?

Mach mit bei Facebook Südquartierleist Bümpliz

https://www.facebook.com/groups/189479678527158/ 

Herzlichen Dank  

Silvia Günter und Velda Nerb

Wir danken den beiden Damen von Herzen für Ihre wertvolle Arbeit für den Südquartierleist Bümpliz.

Schade müssen wir Euch ziehen lassen. Wir wünschen Euch nur das Beste für die Zukunft.

Das Amt der Sekretärin ist ab sofort vakant - falls Du Lust hast, in Vorstand mitzuhelfen und Dinge im Quartier zu bewegen bist Du
bei uns genau richtig. Wieviel Zeit Du investieren möchtest, kannst Du selber bestimmen - wir treffen uns ca. alle 2 Monate zum Vorstandsmeeting und
engagieren uns für Projekte rund um das Quartier.

Melde dich bei uns!

 

 Barackenfest  

Barackenfest und Koffermärit
- Sonntag, 3. September 2017

Am Sonntag, 3. September findet das Barackenfest im Quartiertreff im Kleefeld Bümpliz statt - Spass für Alle!

Für das Tagesprogramm hier klicken.

Falls Ihr Eure Schätze selber am Koffermärit verkaufen möchtet, könnt ihr Euch bis am 25. August gemäss dem Schreiben, welches ihr hier anklicken könnt anmelden.

 

 Nachbarschaftsfest  

Tag der Nachbarschaft am 19. Mai 2017

Das Gute liegt häufig näher als man denkt: Gute Nachbarschaft hilft, die Herausforderungen des Alltags (besser) zu meistern.

Melden Sie Ihr Nachbarschafts-Fest bei der Stadt Bern an - bestellt Euch ein Info-Paket mit Deko etc. und gewinnt tolle Preise.

 http://www.bern.ch/themen/freizeit-und-sport/veranstaltungen/tag-der-nachbarschaft

 Projektbeitrag 2016  

Projektbeitrag 2016

In diesem Jahr unterstützte der Südquartierleist mit einer Spende drei Projekte:

 

 

 

 Stek

 

STEK - öffentliche Mitwirkung

Bern bewegt und ist in Bewegung. Das Stadtentwicklungskonzept Bern 2016 beschäftigt sich mit aktuellen Fragen zur räumlichen Stadtentwicklung und gibt Antworten. Das STEK 2016 ist kein flächendeckender Plan, sondern ein Konzept, welches sich auf einzelne Schwerpunktthemen konzentriert und die wesentlichen Ziele und Absichten der räumlichen Stadtentwicklung aufzeigt. Dies bildet die Basis für zukünftigen Quartier- und Arealplanungen. Der Betrachtungshorizont des STEK liegt bei 15 bis 20 Jahren.

Vom 25. August bis 27. Oktober 2016 fand die öffentliche Mitwirkung statt

PDFhier die Stellungnahme vom Südquartierleist Bümpliz

 

Stadt

 

Stadtfest

Vom 19. bis am 21.August fand das Stadtfest Bern in Bümpliz-Bethlehem statt. Der Leist war mit einem Projekt mit dabei. Folgende Gedanken inspirierten uns bei der Entstehung der Projektidee: Es soll etwas sein, bei dem die AnwohnerInnen aktiv etwas dazu beitragen können, um eine gewisse Identifizierung zu erreichen. Es muss mit
möglichst geringem Budget und Personalaufwand machbar sein. Die Idee „Wir bekennen Farbe“ war geboren.

Das Resultat kann sich noch immer blicken lassen:

 Wimpel


 

 Flyer Front  

Flyer Südquartierleist Bümpliz

PDF Da will ich dabei sein Flyer

 


 

   

Hauptversammlung 2016

Die 109. Hauptversammlung 2016 fand am 02. Mai 2016 um 19:30 Uhr, an der Burgunderstrasse 13a in Bümpliz statt. Gastreferent waren die Ortsarchivare Max Werren und Werner Augstburger.

Der Jahresbericht des Vorstandes könnt ihr hier nachlesen: PDF Jahresbericht 2015

Hier gehts zur Bildergallerie!


 

   

Burgunder Fest

Am 20. Juni 2015 feierte die Siedlung Burgunder ihr 5-jähriges Bestehen. Motto des Festes: die Begegnung mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers. Es wurde deshalb zusammen mit dem jährlichen Fest des Südquartierleists Bümpliz begangen. Alle waren herzlich eingeladen - Nachbarinnen und Nachbarn, Quartierbewohnerinnen und -bewohner und alle anderen, die einen Blick ins Innere der ersten autofreien Siedlung der Schweiz werfen möchten.

Das Fest fand rund um die Burgunderstrasse 91 - 99 statt.

Hier gehts zur Bildergallerie !


 

   

Sie wollen ein Strassenfest organisieren? 

Melden Sie sich und wir spenden 6 Flaschen Wein - bitte geben Sie uns das Datum des Festes, die Uhrzeit bekannt und welche Strassenzüge sich treffen.


 

   

Spielfreude

Der Leist hat bei der Planung und der Einweihung des Spielplatzes Höhe mitgewirkt.


 

   

Renovation Eisenbähnli

Das Eisenbähnli erfreut vor allem die Kinder – und erstrahlt dank der Unterstützung des Leists wieder in neuem Glanz.


 

 

 

    

Drucken E-Mail